Sportabzeichenverleihung 2025

121 Sportlerinnen und Sportler feierten ihre Erfolge bei der Sportabzeichenverleihung 2025 im Vereinsheim. 

Am 13. Januar 2025 fand im Vereinsheim „Königskoppel“ des ETSV am Molenkiekergang die diesjährige Sportabzeichenverleihung statt. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ehrte das Sportabzeichenteam die sportlichen Leistungen des vergangenen Jahres. Das Team, bestehend aus Karin Kiesel, Wilma Bleich, Heiner Both und Alfred Kaps, konnte stolz berichten, dass die Zahl der verliehenen Sportabzeichen erneut gesteigert werden konnte: Insgesamt 121 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter 75 Kinder – erhielten ihre Urkunden.

Ein besonderes Highlight für die jüngsten Sportlerinnen und Sportler war die Spielzeugspende der Sparkasse, die zusätzlich zu den Urkunden überreicht wurde.

„Ein großer Beitrag zu diesem Erfolg war sicherlich der Sportabzeichentag im Juni, an dem wir 20 Urkunden mehr als im Vorjahr vergeben konnten“, erklärte Karin Kiesel begeistert. Dieser landesweite Aktionstag lockte nicht nur zahlreiche Erwachsene auf den Sportplatz, sondern auch Vereinsmannschaften der Turnabteilung des ETSV sowie eine Handballmannschaft aus den umliegenden Gemeinden.

Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Willi-Holdorf-Platz zum Schauplatz einer lebendigen Gemeinschaftsaktion. Über 40 Kinder und Erwachsene trainierten gleichzeitig Disziplinen wie Laufen, Springen und Werfen. Unterstützt wurde das Event tatkräftig von Nico Thormählen, Viola Lange und Cordula Pahl.

„Der Sportabzeichentag ist etwas ganz Besonderes, denn an diesem Tag ist die Abnahme für alle kostenlos. Wir freuen uns, auch 2025 wieder einen solchen Tag anbieten zu können. Die Planungen dafür laufen bereits“, erklärte Wilma Bleich.

Ab Anfang Juni gibt es wieder die Möglichkeit, freitags um 17.00 Uhr gemeinsam auf dem Sportplatz der Halle Nord zu trainieren. In den Ferien und bei Regen entfällt das Training. Vielleicht gelingt es dem Team und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die beeindruckende Leistung des vergangenen Jahres erneut zu übertreffen.

 

Bericht und Titelbild: Viola Lange

 

Scroll to top