Am 05. April 2025 fand in Glückstadt der mit Spannung erwartete „2. ETSV Fortuna Spring Cup 2025“ statt, der Sportler aus den Vereinen Elmshorn und Glückstadt in der Fortunahalle zusammenbrachte. 55 Taekwondoler im Alter von 6 bis 53 Jahren trafen sich, um in zwei Disziplinen ihr Können zu beweisen.
Die Poomsae-Wettbewerbe fanden auf 2 Wettkampflächen statt. Eine der Flächen konnte sehr zu unserer Freude mit den neu angeschafften Taekwondomatten ausgelegt werden. Die Sportler spürten sofort die veränderte Balance und Beweglichkeit, was die präsentierten Formen um einiges an Wert steigern ließ.
Wir konnten die Wettbewerbe in 8 Formen- und 7 Apchagi-Hochsprunggruppen aufteilen. Das Kampfgericht wurde mit Kampfrichtern aus beiden Vereinen besetzt. Ein besonderer DANK gilt hier unseren Gästen aus Elmshorn, die die Bereitschaft mitbrachten, eigene Kamprichter einzubringen. Ebenfalls freuten wir uns sehr über die Hilfe unserer Landeskadersportler Ken-Lewan und Nami sowie Madeleine und Annchristin. Mit ihnen versorgten Swantje und Carolin die aufgeregten Sportler vor und nach ihren Läufen mit anerkennendem Lob, viel Motivation und wertvollen Tipps.
Die Sportler zeigten in allen Alters- und Gürtelgruppen beachtliche Leistungen und konnten viele Erfolge verbuchen. So gingen sehr ausgeglichen viele 1. bis 3. Plätze an Sportler aus Glückstadt und Elmshorn. Es war während des ganzen Tages sehr spannend und bis zum Schluss wurde mitgefiebert und angefeuert. Besonders stieg die Stimmung in der Disziplin Abchagi-Hochsprung, wo bei jeder neuen Höhe die Sportler angefeuert und bei Erreichen bejubelt wurden.
Bei der abschließenden Siegerehrung konnten die ersten 3 Sieger mit Stolz und Freude ihre Urkunden überreicht bekommen. Als Highlight überraschten wir die Sportler zusätzlich mit einer Medaille, die es dieses Jahr das erste Mal gab.
Wir freuen uns schon alle auf den 3. ETSV Fortuna Spring Cup 2026 und wünschen allen Taekwondolern ein erfolgreiches Jahr 2025. Viel Glück, Spaß und Erfolg auf weiteren Turnieren und den anstehenden Kup- und DANprüfungen.
Bericht und Bilder: Melanie Scharfenberg-Uta