Großartige Erfolge auf der Deutschen Meisterschaft und beim Deutschen JugendCup 2026 am 04. und 05.Oktober 2026 in Wernau bei Stuttgart für 4 Sportler des ETSV Fortuna Glückstadt. In Aichwald bei Stuttgart in Baden-Württemberg fanden am 4. und 5. Oktober die Deutsche Meisterschaft sowie der Deutsche Jugendcup im Taekwondo Technik statt.
Ken-Levan Jordt, Thi Nam Phuong Vuong, Madeleine und Annchristin Scharfenberg nahmen die lange Anfahrt in Kauf und starteten über den Landesverband auf der Meisterschaft.
Am 04.10.2025 begann die Deutsche Meisterschaft mit den Starts der Teams in allen Altersklassen.
Das Herren-Team in der Klasse 18-30 Jahre bestehend aus Paul Heinrich, Leon Reich (beide vom Verein USV Potsdam) und Ken-Levan gingen fokussiert auf die Fläche und präsentierten im ersten Lauf die 11. Poomsae (Form) und im 2. Lauf die Finalform: die 9. Poomsae-Koryo. Die drei Sportler konnten beide Poomsae so gut auf die Matte bringen, dass sie entsprechend hohe Bewertungen in der Technik und der Präsentation holten und sich den Deutschen Vizemeistertitel sicherten.
Das in der Vergangenheit schon so häufig erfolgreiche Damen-Team startete mit Nami, Anna Siepmann und Jessica Storm (beide aus dem Landeskader der NTU) in der Klasse 18-30 Jahre. Dieses eingespielte Team sollte auch weiterhin so erfolgreich bleiben und gewann hochkonzentriert und sehr stark mit der 8. Form und der 7. Form als Finalform den Deutschen Meistertitel.
Das neu gebildete Cadetten-Team der Klasse 12–14 Jahre mit Annchristin, Mira Lichte und Maja Kostadinov (beide vom SF Bispingen) hatte sich hohe Ziele gesetzt. Sie wollten als Team national glänzen und dort erste Erfahrungen sammeln. Dass die 3 Sportlerinnen die erste Form, die 9. Poomsae-Koryo, sowie anschließend die 7. Form, die Finalform, so präzise, dynamisch und kraftvoll auf die Matte brachten, um eine so herausragende Gesamtnote beider Formen zu erzielen, damit hatten sie nicht gerechnet. Am Ende reichte die Punktzahl zum Deutschen Vizemeister-Titel in der Klasse der 12–14-Jährigen. Eine beeindruckende Leistung für das noch junge Team.
Am Nachmittag gingen alle Sportler in ihren Klassen an den Einzelstart.
Alle Einzelstarts wurden zeitgleich bestritten, so dass es etwas schwierig wurde, alle Sportler angemessen und individuell zu coachen. Allerdings konnten die routinierten Landeskadersportler sich trotzdem gegenseitig unterstützen und ihrer Nervosität trotzen. Sie erzielten alle erfolgreiche Ergebnisse. Annchristin startete in ihrer Klasse der Cadetten 12-14 Jahre in einer sehr großen Gruppe gleich als erste mit der 10. Form. Sie wurde mit einer Gesamtpunktzahl bewertet, die sie bis zur letzten Sportlerin in Führung hielt. Als 2. Platzierte zog sie ins Halbfinale ein und verpasste mit nur 0,1 Punkten das Finale. Sie erreichte insgesamt den 10. Platz. Eine super Leistung! Nami konnte sich in ihrer Klasse 18-31 Jahre mit einer starken 12. (3. Platzierte) und 14.Poomsae (6. Platzierte) für das Finale qualifizieren. Ken-Levan tat es ihr in seiner Klasse 18-31 Jahre gleich, der mit seiner Bewertung für die 12. und 10. Poomsae (7. Platzierter) das Finale erreichte. Im Finale wurde es nun für beide Sportler spannend. Das Bewertungssystem wechselte auf „Single-Elimination“. Nur mit höchster Konzentration und einer perfekten Präsentation waren ihre Gegner zu besiegen. Nami konnte sich einen verdienten 6. Platz sichern und Ken-Levan wurde grandioser 5.
Am 05.10.2025 startete Madeleine beim Deutschen Jugendcup im Paar mit ihrem Partner Niklas Dorau (TV Lokstedt) in der Klasse 15-17 Jahre.
Das Paar ging fokussiert auf die Fläche und präsentierte zuerst die 7. Poomsae. Nach deren sehr guten Bewertung durch die Punktrichter waren beide hoch motiviert in die 2. Form gestartet, denn sie ahnten, dass es besonders gut für sie ausgehen könnte. In der anspruchsvollen 10. Poomsae mussten sie ihre Nerven und das Gleichgewicht behalten.
Beide Sportler wurden belohnt und können sich über den Titel des Deutschen Vizejugendcupmeisters freuen.
Herzlichen Glückwunsch an die SportlerInnen, ihr könnt stolz auf euch sein! Wir sind es!
Ein DANK gilt dem Ausrichter, den Kampfrichtern, Helfern und allen Beteiligten, die unsere SportlerInnen unterstützt und die Daumen gedrückt haben.
Artikel und Bilder: Melanie C. Scharfenberg-Uta